Angebote

 

 

Ich möchte Begeisterung wecken und weitergeben, möchte an die Natur heran und in sie hinein führen, möchte Begegnungen ermöglichen, Freude und Spaß vermitteln, Wissensdurst stillen und Respekt im Umgang mit Pflanzen und Tieren fördern.

Dafür mach ich ihnen gerne ein individuelles Angebot, zugeschnitten auf ihre Altersgruppe und ihre Wünsche. Oft ist weniger mehr und es ist wichtig in der Natur/ Wald an zukommen, zu erleben, fühlen und selber zu begreifen. So lernt man intensiv  und nachhaltig viele Dinge einfach nebenbei. 

Veranstaltungsort ist nach Absprache ein nahe gelegener Wald oder anderer Naturraum.

Angebot im Mai

Lerne essbare Wildpflanzen
kennen, die nähren und heilen

Unsere Vorfahren wussten die besonders reichhaltigen
Frühjahrskräuter zu schätzen. Die ersten Kräuter im Frühjahr sollten
dem Körper nach der langen Winterzeit Gesundheit verleihen.
Entdecke mit uns die Kräuter, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln,
Deine Organe wie z.B. Leber, Galle, Niere unterstützen, die
blutreinigend und immunstärkend sind u.v.m.
Du erfährst zusätzlich zu den gesundheitlichen Wirkungen auch
mehr über das Sammeln und die Konservierung von heimischen
Wildkräutern.
Nach unserer „Kräuterwanderung“ im wilden Garten werden wir
noch gemütlich Suppe essen und die ein oder andere Leckerei
zubereiten und probieren.
Wir freuen uns auf eine leckere, wilde Kräuter-Zeit mit Dir!

Termin: Samstag,
10. Mai 2025
Start: 11.00 Uhr; Dauer ca.
3 Stunden
Treffpunkt: Vereinsraum
der KDG e.V., Hauptstraße
87, 41540 Dormagen
(Delhoven)
Kosten: 35,00 Euro inkl.
Suppe, Getränke (Tee,
Wasser, Kräuter-Limo),
Skript, Rezepte und ein
bisschen mehr …
Bitte mitbringen:
wetterfeste Kleidung und
Schuhwerk, Schreibzeug,
Sammelbeutel oder Korb,
Küchenmesser, Interesse
und gute Laune

 

Angebot im April 

Lerne essbare Wildpflanzen die heilen und nähren kennen.

Unser Vorfahren wussten die besonders reichhaltigen Frühjahrskräuter zu schätzen. Die ersten Kräuter im Frühjahr sollten dem Körper nach der langen Winterzeit Gesundheit verleihen.

Entdecke mit uns die Kräuter, für die aus dem alten Wissen entstandene „Neuner oder Gründonnerstagssuppe“ kennen.

Tatsächlich hat die Kräutersuppe mit ihren Inhaltsstoffen eine entschlackende und immunstärkende Wirkung.

Du erfährst des Weiteren auch mehr über die Gesundheitliche Wirkung, Verarbeitung, Konservierung und das Sammeln von heimischen Kräutern.

Nach unser „Kräuterwanderung“ im wilden Garten. Werden wir noch gemütlich Suppe essen. Desweitern die ein oder andere Leckerei zubereiten.

 Ausgebucht

Termin: Samstag 26.04.2025

Start: 11.00 Uhr Hauptstraße 85-87 in 41540 Dormagen (Delhoven)

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 35€ inkl. Suppe, Getränke (Tee/ Wasser) Skript und ein bisschen mehr…

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Schreibzeug, Sammelbeutel oder Korb, Küchenmesser, Interesse und gute Laune.

Es begleiten euch Iris Breuer/Gesundheitsberaterin,

Ute Halada Wildnispädagogin

 

Anmeldung: 02133-532646/ 0157-54648087

www.irisbreuer.jimbo.com, breuer.iris@ web.de, naturmenschleben@gmail.com

 

 

 

Waldbaden "Kraft & Erholung in der Natur"

Der Wald tut gut zu jeder Jahreszeit. Das spüren wir und wird von internationalen Studien belegt. Seit in Japan die positiven Wirkungen des Waldes auf die Gesundheit wissenschaftlich nachgewiesen wurden, wird das Waldbaden (jap.: Shirin Yoku) dort als anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode eingesetzt. Shirin Yoku heißt frei übersetzt: Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.

An diesem Sonntag können Sie diese Methode kennenlernen. Sie werden angeleitet, bewusst langsam zu gehen und Ihre Sinne für die Natur zu öffnen. Sanfte Bewegungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen verstärken die Wahrnehmung. Sie bekommen neue Impulse und Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wird gefördert.

 

Faszination Feuer

Kinder haben heutzutage kaum die Möglichkeit, durch genaues Beobachten und Nachahmen in einem sicheren Umfeld die Eigenschaften von Feuer kennenzulernen, da es von Erwachsenen meist als zu gefährlich erachtet wird. Deshalb können Kinder auch oft die Gefahren, die von Feuer ausgehen, nicht richtig einschätzen. Und dabei ist das eigene Erleben in der Regel die beste Prävention. Bieten Sie den Kindern Gelegenheit, dem Element im geschützten Rahmen zu begegnen.

 

 

Kräuterwanderung:

Wildkräuter-Smoothie gesund und lecker.


Auf unserer Kräuterwanderung lernen wir gesunde Wildkräuter kennen.
Diese sehr wertvollen Wildkräuter im grünen Smoothie sind hinsichtlich
Nährstoffdichte sowie Gehalt an Mineralsalzen und Vitaminen unserem
Kulturgemüse weit überlegen. Sie stehen uns einen großen Teil des Jahres frei zu
Verfügung und können mit Obst bzw. Obstsäften zu wahrlich leckeren
Gesundheitsboostern werden.
Da es auch einen grünen Smoothie zum Verkosten geben wird, teilen Sie mir
bitte Obstunverträglichkeiten vorab mit.
Bei unserer Kräuterwanderung sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
wünschenswert.

 

"Ab in den Wald"

Eltern-Kind-Waldaktion

Mit Kindern in den Wald gehen, bedeutet auch im Wald an zu kommen und ihn zu entdecken. Hier erfahren Eltern dass es entspannter im Wald, als auf dem Waldspielplatz sein kann. Hier geht es darum die gemeinsame Zeit einfach zu genießen.

  Anmeldungen über das Familienzentrum Farbenplanet in Rheinfeld 02133/ 215613

 

 

Deine Kraft –und Erholungszeit in der Natur

Grüne Auszeit für deine Seele

Für alle die sich eine tiefe Naturverbundenheit wünschen

Komme wieder ins Spüren.

Finde zurück zu deiner inneren Ruhe.

Schenke dir Kraft und Erholung.

  • Sei ganz bei dir Entdecke den Wald mit allen Sinnen
  • Finde Ruhe und Stille
  • Entspanne deinen Körper und lerne Techniken kennen, die du auch im Alltag anwenden kannst.
  • Schenke dir bewusst Kraft und Erholung
  • Lerne heilsame Kräuter kennen
  • Stärke deine Gesundheit
  • Du lernst Elemente des Waldbadens kennen.
  • …und noch viel mehr

     

Der regelmäßige Aufenthalt von Kindern in der Natur, zu allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen ist ein innovatives und zukunftsweisendes pädagogisches Angebot, das aus ökologischer und entwicklungspsychologischer Sicht ein aktuelles Thema bleiben wird.

Im direkten Kontakt zur Natur lernen Kinder spielerisch eine Wertschätzung von Pflanzen, Tieren, Menschen, Erde und natürlichen Ressourcen. Sie erleben Zusammenhänge und Kreisläufe und erfahren sich als Teil des Ganzen. Diese tiefe emotionale Bindung zur Natur - schon im frühen Lebensalter - prägt und bleibt oft ein Leben lang das stabile Fundament, in einer sich permanent wandelnden Welt.

Ich bietet ein Vielfaches an kreativen Spielimpulsen, jenseits von Konsum und Reizüberflutung. Durch sensomotorische Herausforderungen können die Kinder Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln, aber auch die eigenen Grenzen erleben.

Die Natur bietet einen konstanten Rahmen aus Zeit, Stille und unbegrenzten Raum, der Ausgeglichenheit, emotionale Stabilität und das innere Gleichgewicht unterstützt. Der Wald als Erfahrungsraum fördert die psychomotorische Entwicklung.

Kinder mit sensomotorischen oder anderen Entwicklungsverzögerungen können im Wald und naturnahen Spielraum optimal gefördert werden.

 

Tagesfortbildungen

 

Komm wir gehen raus

Kinder haben heute kaum noch die Möglichkeit zu einem freien Spiel im Naturnahem Raum. Jedoch ist es so wichtig wie nie ihnen dies zu ermöglichen. Die Natur bietet alles was ein Kind für eine gesunde Endwicklung braucht.

Immer mehr Experten sprechen von einem Natur-Defizit-Symptom (NDS). Um dem vor zu beugen braucht es Erwachsene die den Kindern Aufenthalte in der Natur ermöglichen. Solche Begleiter auszubilden ist Ziel dieser Fortbildung.

Inhalt:

  • Vermittlung von Grundlagen Wissen um mit Kindergruppen in die Natur zu gehen.
  • Selbsterfahrung - zu erspüren wie gut ein Naturaufenthalt tut.
  • Stärkung der eigenen Resilienzen.
  • Anregungen für Aktivitäten.
  • Evolutionspädagogischer Hintergrund.
  • Gefahren die es zu beachten gibt / Was man mitnehmen muss (Packliste)

Zielgruppe:

Erzieher, Lehrer, Pädagogen, Menschen die mit Kindergruppen arbeiten.

Mögliche Schwerpunkte:  Vorschule (Kindergarten) / Schule /OGS

Zeitraum: 1-2 Tage (1Tag Grundlagenvermittlung / 2Tag Vertiefung der Inhalte)

 

Die Evolution in uns oder warum wir so ticken wie wir ticken.

Inhalt:

Wir alle sind von der Evolution geprägt. Kinder kommen mit uralten Bedürfnissen und Verhaltensweisen auf die Welt. Wir müssen unsere und die Jahrtausende alte Geschichte unsere Kinder kennen, um bestimmte Verhaltensweisen, die vielleicht nicht mehr in die heutige Zeit zu passen scheinen, wertfrei zu verstehen. Da werden z.B. Fragen beantwortet wie

  • Wieso gibt es so Schlafprobleme?
  • Warum trotzen Kinder?
  • Warum sind unsere Kinder oft „Zuckerjunkies“

Weiter Fragen der Teilnehmer versuchen wir aus der evolutionären Sicht zu beantworten.                         

  • Wir befassen und damit wie die Natur der Kindlichen Entwicklung hilft.                                                   

  • Wie wichtig es ist Kindern genügend Raum für die freie Entwicklung zu geben.                                     

  • Aber auch wie wichtig natürliche Regeln und Rituale sind, damit Gemeinschaft funktioniert.                     

  •   Einblick ins *Coyote Teaching. (*Lehrweise von Indigenen Völkern)

    Wir gehen raus um Selbsterfahrungen im natürlichen Lebensraum zu machen.

    Zielgruppe:

    Pädagoge, Erzieher, Menschen die sich und das Verhalten von Kindern besser verstehen wollen

    Zeitraum: Tagesfortbildung

 

Mein Stundenhonorar 45 Min ÜE beträgt 85€ 

Gerne mache ich ihnen für mehre Stunden oder wiederholende Aktionen einen Pauschalpreis. 

Je nach Wegstrecke kommen möglicherweise Anfahrtskosten hinzu.